Herzlich willkommen beim OGV

Image

Herzlich willkommen beim OGV

Mitglied werden – Gutes erhalten


Unser Verein dient der Förderung des Obstbaus, der Gartenkultur, der Landschaftserhaltung und des Umweltschutzes. Teilen Sie mit uns die Freude an der Natur, am Obstbau und an einer umweltgerechten Gartenbewirtschaftung, denn mehr Wissen bedeutet mehr Freude und Erfolg. Helfen Sie mit, unsere Landschaft zu erhalten.

Termine, Veranstaltungen, Neuigkeiten und Rückblicke

far fa-calendar-alt

Nächste Veranstaltung:

Wildkräuterspaziergang mit Monika Schiller

Datum: 30.04.2025 18:00
Kalender: Termine und Veranstaltungen

Beginn: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Ehemaliger Festplatz in Pliensbach 
Die Kräuterpädagogin Monika Schiller führt uns durch die umliegenden Wiesen und berichtet über die heimischen Wildkräuter und ihre Anwendung im täglichen Leben – kulinarisch wie auch volksheilkundlich. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Zum Abschluss gibt es einen gemütlichen Ausklang mit einer kleinen Verköstigung. Der Eintritt ist frei, auch wenn Sie noch kein Mitglied im OGV Zell sind. 😀 Wir bitten um kurze Anmeldung bis spätestens Montag, den 28.04.2025, 9 Uhr: Telefonisch bei Martin Holl 07164 3815 oder per E-Mail: kontakt@ogv-zellua.de

Image

Termine:

Hier bekommen Sie alle geplanten Termine zu Infoveranstaltungen, Ausflüge, Kurse, Lehrgänge, Führungen, Lehrveranstaltungen, Aktionen...

Image

Berichte:

Hier erfahren alle neuesten Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen rund um unser Vereinsleben …

Image

Galerie:

Bilder, Impressionen, Erinnerungen an gemeinsame Feste, Ausflüge, Aktionen, Veranstaltungen und Menschen aus unserem Verein …

Vorstellung Mosterei Jensch Holzmaden

Wohin blos mit dem vielen Obst?

Viele Streuobstwiesenbesitzer stellen sich immer wieder diese gleiche Frage.
Eine neue Mosterei stellt sich vor

Wie mache ich einen guten Most

Fachvortag von August Kottmann (Seniorchef im Gasthof Hirsch in Gosbach und Experte im Bereich Streuobst und seiner Verwertung) am 21. Feb. 2018 in Zell u.A.

Bestäuberfreundliche Pflanzen und Gärten

Bericht vom Fachvortag Melanie Marquard, Doktorandin an der Landesanstalt für Bienenkunde der Uni Hohenheim, Stuttgart vom 26. Februar 2020.

Der Mistel den Kampf ansagen

Die Entwicklung des Schadbildes im Albvorland und auch in den Streuobstwiesen in und um Zell ist besorgniserregend. Wir müssen jetzt handeln.

Verleih von Auflesegeräten

Speziell für unsere Mitglieder bieten wir Rollblitze zum Auflesen für Äpfel, Birnen usw. Wer Sreuobstwiesen besitzt, kennt das Problem: Im Herbst wird die Ernte reif, jedoch ist das Aufsammeln oft eine mühsame Aufgabe, die häufiges Bücken erfordert.

Mostbirnen-Lehrpfad Zell

Auf unserem Mostbirnen-Lehrpfad in Zell u. A. zeigen wir über 46 Mostbirnensorten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind. Entlang des Mostbirnenlehrpfads bieten Informationstafeln interessante und wichtige Informationen zum Birnenanbau.

Wir sind Mitglied im Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL), der Dachorganisation der Obst- und Gartenbauvereine in Baden-Württemberg.

Kontakt

Göppinger Straße 11

73119 Zell u. A.

Tel.: 07164 / 3815

Fax: 07164 / 9151004

E-Mail schreiben

Web: www.ogv-zellua.de