Herzlich Willkommen im
Obst- und Gartenbauverein
Zell u. A. e. V.

Herzlich Willkommen im Obst- und Gartenbauverein Zell u. A. e. V.
Mitglied werden – Gutes erhalten
Unser Verein dient der Förderung des Obstbaus, der Gartenkultur, der Landschaftserhaltung und des Umweltschutzes. Teilen Sie mit uns die Freude an der Natur, am Obstbau und an einer umweltgerechten Gartenbewirtschaftung, denn mehr Wissen bedeutet mehr Freude und Erfolg. Helfen Sie mit, unsere Landschaft zu erhalten.
Termine, Veranstaltungen, Neuigkeiten und Rückblicke
Nächste Veranstaltung:
Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 für alle Mitglieder des OGV im Restaurant Schäferhof in Zell u.A.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Berichte (Vorstand, Schriftführer, Rechnungsführer, Kassenprüfer)
- Entlastung des Vorstands
- Ehrungen
- Verschiedenes und Jahresprogramm 2023
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis 25.03.2023 an den Vorstand Martin Holl, Göppinger Str. 11, 73119 Zell u. A. zu richten.
Wir freuen uns auf Euer kommen und hoffen möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Martin Holl, 1. Vorsitzender

Termine:
Hier bekommen Sie alle geplanten Termine zu Infoveranstaltungen, Ausflüge, Kurse, Lehrgänge, Führungen, Lehrveranstaltungen, Aktionen...

Berichte:
Hier erfahren alle neuesten Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen rund um unser Vereinsleben …

Galerie:
Bilder, Impressionen, Erinnerungen an gemeinsame Feste, Ausflüge, Aktionen, Veranstaltungen und Menschen aus unserem Verein …
Streuobstförderung in Zell u.A. 2022
09. November 2022 | Die bei der Gemeinde und beim OGV bestellten Streuobstbäume werden von 15 - 17 Uhr auf dem Bauhof in Zell u.A. ausgegeben. Erfahren Sie mehr ...
Wie mache ich einen guten Most
Bericht vom Fachvortag von August Kottmann (Seniorchef im Gasthof Hirsch in Gosbach und Experte im Bereich Streuobst und seiner Verwertung) am 21. Februar 2018 in Zell u.A..
Bestäuberfreundliche Pflanzen und Gärten
Bericht vom Fachvortag Melanie Marquard, Doktorandin an der Landesanstalt für Bienenkunde der Uni Hohenheim, Stuttgart vom 26. Februar 2020.
Der Mistel den Kampf ansagen
Die Entwicklung des Schadbildes im Albvorland und auch in den Streuobstwiesen in und um Zell ist besorgniserregend. Wir müssen jetzt handeln.
Verleih von Auflesegeräten
Speziell für unsere Mitglieder bieten wir Rollblitze zum Auflesen für Äpfel, Birnen usw. Wer Sreuobstwiesen besitzt, kennt das Problem: Im Herbst wird die Ernte reif, jedoch ist das Aufsammeln oft eine mühsame Aufgabe, die häufiges Bücken erfordert.
Mostbirnen-Lehrpfad Zell u. A.
Auf unserem Mostbirnen Lehrpfad zeigen wir über 46 Mostbirnensorten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind. Entlang des Mostbirnenlehrpfads bieten Informationstafeln interessante und wichtige Informationen zum Birnenanbau.